Liebe Mandantinnen und Mandanten,
die positive Grundstimmung an den Kapitalmärkten könnte auf sehr tönernen Füßen stehen. Das deutsche Wirtschaftsmodell verlangt nicht nur nach Investitionen, sondern nach tiefgreifenden strukturellen Veränderungen. Die Sozialsysteme müssen von Grund auf reformiert werden und die deutschen Ex-
portunternehmen werden ohne eine deutliche Steigerung ihrer Wettbewerbsfähigkeit um ihre Position auf den Weltmärkten kämpfen müssen.
Was ist passiert?
Nach einer ereignisreichen ersten Jahreshälfte scheint der Juli an den Kapitalmärkten eine kleine Sommerpause einzuläuten. Zwar bleiben geo-
politische Spannungen und wirtschaftspolitische Unsicherheiten bestehen, jedoch gibt es wenig neue Impulse. Sowohl die EZB als auch die US-Notenbank haben ihre Leitzinsen im Juli unverändert belassen.
Um den kompletten Newsletter zu lesen, klicken Sie bitte hier: